Cocktailparadeiser auf überbackenem Polenta

Dies ist ein fantastisches und einfaches Rezept, das sich auch hervorragend dafür eignet, übrig gebliebenen Polenta zu verwerten. Es ist zudem leicht verdaulich, glutenfrei und der Ziegenfrischkäse wird bei Lactoseunverträglichkeit auch meist gut toleriert.

In diesem Gericht steht das süße und volle Aroma der Cocktailparadeiser im Vordergrund. Daher sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Paradeiser voll ausgereift sind, was sich darüber hinaus positiv auf deren Nährstoffgehalt auswirkt.

Sie sind reich an sekundären Pflanzenstoffe die den oxidativen Stress reduzieren und somit Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs entgegenwirken können.

Zutaten für 4 Personen:

Polentaschnitte:
300 g Polentagrieß
1 TL Salz
900 ml Gemüsesuppe
40 g Butter
80 g geriebener Parmesan

gebratenen Cocktailparadeiser:
4oo g Cocktail- oder Rispenparadeiser
4 Zehen Knoblauch
Salz, Zucker, Pfeffer, Thymian
Balsamico Essig
2 EL Olivenöl
200 g Ziegenfrischkäse

Zubereitung:

Polentaschnitte:
Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen, Polentagrieß unter ständigem Rühren zügig einrieseln lassen, damit sich keine Klumpen bilden. Kurz aufkochen lassen und 1/3 des geriebenen Parmesans und Butter zufügen. Den Polenta in eine befettete Form füllen und auskühlen lassen. Sobald der Polenta fest ist, auf einem Backblech portionieren und mit Parmesan bestreuen. Im Ofen bei 200 C° 15 bis 20 Minuten goldbraun überbacken.

gebratene Cocktailparadeiser:
Paradeiser waschen und einstechen, damit sie im Ofen nicht platzen. Das Olivenöl mit dem gepressten Knoblauch verrühren und auf den Paradeisern verteilen. Mit Pfeffer, Salz, Zucker und Thymian bestreuen und mit etwas Balsamico beträufeln. 6 Minuten bei 200 C° im Rohr braten.

Die Polentaschnitte mit den Paradeisern belegen und dem Ziegenfrischkäse servieren.