Wie stärke ich mein Immunsystem?

Gerade im Herbst und Winter ist unser Immunsystem gefordert. Eine einfache Aussage, der man leicht zustimmen kann.

Doch das komplexe Zusammenspiel in unserem Inneren ist uns damit noch lange nicht so leicht zugänglich. Das Immunsystem tut nicht weh, wenn etwas nicht ideal funktioniert. Wir merken erst im nachhinein, wenn es geschwächt war und wir „schon wieder“ krank geworden sind.

Der bewusste Zugang zum Immunsystem ist nun nicht ganz zufällig schwer möglich. Das Immunsystem hat einen starken Bezug zu unserem Eingeweidesystem, das von der Nervenversorgung her zum unwillkürlichen Nervensystem zählt. Das erklärt auch, dass sich das Immunsystem schon „grobstofflich betrachtet“ nicht in der gleichen Weise trainieren lässt wie ein Bizeps-Muskel, den man bewusst anspannen und kräftigen kann.

Das ist mit ein Grund, weshalb Sorgen, langanhaltender Stress und alles, was uns nervlich und emotional zusetzt, auch das Immunsystem – unwillkürlich – beeinträchtigen kann.

Doch man kann trotzdem einiges tun, um das Immunsystem zu stärken. Eine gute Versorgung mit Mikronährstoffen, allen voran Zink, Selen oder Magnesium, erleichtert die Arbeit des Immunsystem. Es gibt einige hervorragende Nahrungsmittel wie die Dattel oder die sehr Vitamin-C-reichen Acerolakirschen, die gerade in fordernden Zeiten die Ernährung aufpeppen dürfen, um die Versorgung anzupassen. Das stärkt unser Inneres und schmeckt auch noch gut und ist damit sogar ein wenig tröstlich. Bauen Sie das eine oder andere neue Rezept in ihren Alltag ein, wie z.B. dieses Brokkolirezept oder dieses Spitzkohl-Curry-Rezept.

Dass auch ein Spaziergang in der frischen Luft das Immunsystem unterstützt, ist uns besonders in den Anfängen der Corona-Zeiten bewusst und sogar populär geworden. Die Bewegung regt den Stoffwechsel ganz allgemein an und hilft auch Stresshormone abzubauen. Eine möglichst naturnahe Umgebung wirkt noch zusätzlich ausgleichend. Die innere Stabilität ist ein wirklich wichtiger Faktor für das Immunsystem und lässt sich noch auf vielfältige Weise unterstützen. Ich möchte hier vor allem die Heilpilze erwähnen, da sie gerade diese innere Festigkeit, Stärke und psychische Stabilität gut ansprechen.

Wem allgemeine Empfehlungen zu wenig sind und wer gerne mit mir gemeinsam genauer und individueller seinem eigenen Immunsystem etwas Gutes tun möchte, für den nehme ich mir natürlich gerne Zeit.

Bei allem, was das Immunsystem betrifft, gilt es, geduldig zu bleiben und etwas länger dran zu bleiben. Keine „Einzelaktion“ wird helfen, sondern eine längerfristige Vorgangsweise ist notwendig. Hier führen tatsächlich die vielen, kleinen Schritte zum Ziel.

Die Zeit der Krise als Chance nützen

In diesen Zeiten werden wir überhäuft mit besorgniserregenden Informationen und Nachrichten und bei manchen von uns wird dadurch eine bedrückende Stimmung ausgelöst. Oft sind es allerdings alte Gefühle die jetzt aktiviert werden oder es sind Gefühle der Eltern, die wir als Kinder wahrgenommen haben.

Vielfach finden wir jetzt aber nicht den nötigen Raum, nicht die nötige Zeit um alte Erlebnisse zu bearbeiten. Jetzt ist der neue Alltag zu meistern. Doch indem wir uns dessen zumindest bewusst werden, kann es uns gelingen diese Situation als Chance zu sehen, um diese Muster zu erkennen und schließlich auch zu lösen.

Unterstützung von außen in Form von kinesiologischer Einzelarbeit, wie ich sie sehr gerne anbiete, oder unsere Treffen in Kleingruppen, sind derzeit kein Thema. Doch gerade jetzt, wo wir so viel Zeit zu Hause verbringen, können ätherische Öle „die Seelen der Pflanzen“ unsere Gefühle positiv beeinflussen und somit eine große Hilfe für uns darstellen. Einzelöle wie zum Beispiel Orange hat einen beruhigenden Einfluss und vermittelt ein Gefühl von Frieden und Glück. Lavendel hingegen hat eine ausgleichende Wirkung, es kann entspannend aber auch gleichzeitig kräftigend sein. Neben den Einzelölen gibt es auch Ölmischungen, die gut aufeinander abgestimmte Pflanzen enthalten, deren Wirkungen sich gut ergänzen und verstärken können. Hier möchte ich nur als Beispiele Believe, Valor und white angelika (von Young Living) als einige vielen Möglichkeiten herausgreifen.

Auf der körperlichen Ebene können wir unser Immunsystem, das im Moment eine so große Bedeutung hat, durch eine vernünftige Ernährung stärken. In Zeiten, wo wir besonders viel Stress erleben, erhöht sich der Vitamin-, Mineral- und Spurenelementbedarf, der nur durch eine Auswahl nährstoffreicher Lebensmittel gewährleistet werden kann. Besonderes Augenmerk gilt dem Vitamin D, dass schon bei normalen Bedingungen viel zu kurz kommt.

Dieses Wissen, dass wir uns und unsere Familie unterstützen können macht uns handlungsfähig und gibt uns dadurch Sicherheit und Vertrauen.